safety
Zweisam ist für Sie da
Sicherheitstipps Zweisam hilft Ihnen dabei, sicher und sorgenfrei zu daten
  • Unsere wichtigsten Ratschläge

    Für ein entspanntes Dating-Erlebnis Mehr erfahren
  • Die Sicherheit Ihres Kontos gewährleisten

    Ihr Konto ist etwas Persönliches, schützen Sie es Mehr erfahren
  • Sich Zeit lassen beim Kennenlernen

    Setzen Sie sich nicht unter Druck Mehr erfahren
  • Gegen Cybermobbing vorgehen

    Ein Mitglied belästigt Sie oder Sie fühlen sich unwohl? Reagieren Sie! Mehr erfahren
  • Mögliche Betrugsfälle vermeiden

    Warnzeichen, auf die Sie achten sollten Mehr erfahren
  • Schöne Dates erleben

    Treffen Sie ein paar Vorsichtsmaßnahmen Mehr erfahren
  • Eine Beziehung beginnen

    Starke Beziehungen basieren auf gegenseitigem Respekt Mehr erfahren
  • Quiz

    Stellen Sie sich der Herausforderung und testen Sie Ihr Wissen zum Thema Sicherheit Mehr erfahren
Tools für Ihre Sicherheit Nützliche Tools von Zweisam, falls Sie einmal Schwierigkeiten haben
  • Die Echtheit eines Profils überprüfen

    Was bedeutet das blaue Symbol auf einigen Profilen? Mehr erfahren
  • Ein Profil blockieren oder Blockierungen aufheben

    Wie blockiere ich ein Profil oder hebe die blockierung wieder auf? Mehr erfahren
  • Ein Profil melden

    Wie melde ich ein Profil, das gegen die Nutzungsbedingungen verstößt? Mehr erfahren
  • Die Sichtbarkeit lhres Profils anpassen

    Wie aktiviere ich den Kontaktfilter und den Inkognito-Modus? Mehr erfahren
  • Eine Pause einlegen

    Wie kann ich mein Profil pausieren? Mehr erfahren

Ein Notfall?

Anlaufstellen, die Ihnen Orientierung und Unterstützung bieten
Mehr erfahren

Mögliche Betrugsfälle vermeiden

Warnzeichen, auf die Sie achten sollten

 

Unser blaues „Profil verifiziert“-Zeichen badgeCert ist ein Hinweis darauf, dass das Foto eines Mitglieds mit seinem Gesicht übereinstimmt. Per automatischer Gesichtserkennung wird das Selfie mit den anderen Profilfotos verglichen. Zögern Sie also nicht, andere Personen zu bitten, ihr Profil verifizieren zu lassen. Denken Sie jedoch daran, dass ein verifiziertes Profil die Integrität der Person nicht garantiert, da sie möglicherweise das System umgehen konnte.

Also bleiben Sie vorsichtig und folgen Sie unseren Sicherheitstipps.

Hier sind ein paar Dinge, nach denen Sie Ausschau halten sollten und einige Situationen, die die Alarmglocken klingeln lassen sollten. Seien Sie vorsichtig, wenn:

  • sie ein paar Nachrichten austauschen und die andere Person schnell darum bittet, außerhalb der Plattform zu kommunizieren.
  • sie mehr und immer häufiger miteinander kommunizieren, aber nie auf Live-Audio- oder Videoanrufe wechseln, weil die andere Person behauptet, dass sie nicht könne.
  • sie vermeidet, einige Ihrer Fragen zu beantworten oder Ihnen ausweicht.

Betrüger*innen (auch Scammer genannt) erfinden glaubwürdige Geschichten, um nach Geld zu fragen:

  • einige scheinen in einer schwierigen Situation, ob zu Hause oder im Ausland, „festzustecken“,
  • oder versprechen Ihnen, Sie im realen Leben kennenzulernen, aber bitten Sie, in letzter Minute die Fahrtkosten zu übernehmen,
  • oder sie erzählen Ihnen von einer neuen Investitionsmöglichkeit, die sie entdeckt haben.

Eine weitere Taktik von Scammern, um Sie dazu zu bringen, persönliche Daten preiszugeben oder Malware (schädliche Computerprogramme) herunterzuladen, besteht darin, Ihnen einen Link zu einer App, einem Spiel, einem Dienst oder einer Website zu schicken, die Sie angeblich ausprobieren sollen.

Senden oder empfangen Sie niemals Geld! Mit Überweisungen, Verrechnungsschecks, Währungswechsel und Kryptowährungen verhält es sich wie mit dem Versand von Bargeld. In den meisten Fällen ist es nicht möglich, die Transaktion zu stornieren oder Ihr Geld zurückzubekommen. Betrüger*innen können auch anbieten, Geld per Scheck zu schicken und Sie bitten, den Scheck einzulösen, einen Teil für sich zu behalten und einen Teil zurückzuzahlen.

Denken Sie daran, dass Betrüger*innen oft sehr überzeugend sein können. Zögern Sie im Zweifelsfall nicht, den Rat Ihres Umfelds einzuholen und uns verdächtige Profile zu melden.

Geben Sie ebenfalls keine Informationen weiter, die es jemandem ermöglichen würde, auf Ihre Bankkonten, Passwörter oder andere persönliche Informationen zuzugreifen, die Sie normalerweise für sich behalten würden. Dazu gehört jede Art von Information über Sie selbst, die es einer anderen Person ermöglichen könnte, Ihre Identität anzunehmen, wie z.B. Ihr vollständiger Name, Ihre Adresse, Ihr Geburtsdatum usw.

Kurz gesagt, wenn ein*e Benutzer*in Sie um Geld bittet oder Sie einlädt, zu investieren, melden Sie es uns sofort über das Profil dieser Person (klicken Sie hier, um mehr über die Meldung eines Mitglieds zu erfahren).